„man gesach an helden nie sô hêrlich gewant.“
„Niemals vorher hatte man an Helden so prächtige Kleider gesehen.“
60 Minuten
max. 15 Personen
33,00€ pro Gruppe
4 – 104 Jahre
Im Nibelungenlied wird von prächtigen Kleidern, kostbaren Stoffen, bunten Gewändern und glänzenden Rüstungen berichtet. Die ganze höfische Pracht entfaltet sich in der Kleidung.
Es werden die verschiedensten Kleidungsstücke und Kopfbedeckungen mit ihren Besonderheiten präsentiert und zum Teil auch anprobiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Kleidung aus feinem Tuch und Wolle, aber es gibt auch Kunde vom eisernen Hemd und der Wäsche darunter.
60 Minuten
max. 15 Personen
33,00€ pro Gruppe
zzgl. 2,00€ pro Person Materialkosten
ab 7 Jahren
Herein wenn’s kein Schneider ist. In den Spinnstuben des Mittelalters entstanden wahre Kunstwerke aus Samt und Seide. Nebenbei wurde gescherzt und Neuigkeiten ausgetauscht. Hier steht die Kunstfertigkeit mit Nadel und Faden zu arbeiten im Vordergrund. Dabei stehen je nach Fingerfertigkeit verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, um den Umgang mit Nadel und Faden zu erlernen.
120 Minuten
max. 15 Personen
66,00€ pro Gruppe
zzgl. 2,00€ pro Person Materialkosten
Bei diesem kurzweiligen Angebot verfliegen zwei Stunden im nu. Hier wird die mittelalterliche Kleidung eingehender behandelt: Kleidungsvorschriften, Materialkunde und das Arbeiten mit Nadel und Faden, so wie die Farbigkeit der Kleidung werden Themen sein, damit es nicht zu bunt getrieben wird.