XANTENER VORTRAG


VORTRAG

21.10.2025 19:30 Uhr
Dr. Peter Glasner
Universität Bonn
Der Vortrag ist kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
„Xantener Vorträge“
Partner:
Universität Duisburg-Essen
StiftsArchiv Xanten
kath. Probsteigemeinde St. Viktor
Verein zur Erhaltung des Xantener Doms e.V.
Stadt Xanten,
vertreten durch SiegfriedMuseum

 
 

Aktuelle Ausstellung

„1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“

„Sendbote von deutschem Wesen“:

Die Nibelungen-Stummfilme (1924) von Fritz Lang und Thea von Harbou

Am 14. Februar 1924 wurden die beiden Stummfilme Siegfried und Kriemhilds Rache im Berliner Ufa-Palast erstmals öffentlich gezeigt: zweifellos ästhetisch wie technisch ein Höhepunkt der Filmgeschichte und zugleich Zeugnis einer Rezeptionsgeschichte, die ebenso auf das mittelalterliche Nibelungenlied wie auf Wagners Ring oder die Kunst des Jugendstils zurückgriff. Der vermeintlich deutscheste Stoff (der Nibelungen) auf der Filmleinwand wird im Vortrag auch einer ideologiekritischen Betrachtung unterzogen.

Dr. Glasner lehrt an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Nibelungenstoff; u.a. in der Alltags- und Populärkultur. 2008 kuratierten er und seine Studierenden das Ausstellungsprojekt „Nibelungen- Mythos, Kitsch und Kult“, das an drei Orten in Königswinter gezeigt wurde.